Das Lächeln der Tiefseefische
Französischer Titel: Un été tendre
Spanischer Titel: La sonrisa del monstruo marino
Originaltitel: Das Lächeln der Tiefseefische
Tragikomödie – Deutschland
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 86 Minuten
Regie: Till Endemann
Buch: Till Endemann
Kamera: Felix Cramer
Musik: Enis Rotthoff
Filmbeschreibung:
Das Seebad Ahlbeck auf der Ostseeinsel Usedom – ein Urlaubsparadies für Touristen, für Malte jedoch nur trister Alltag. Er lebt mit seinem alkoholkranken Vater, der den Tod der Mutter nie überwunden hat, in einer alten, verfallenen Villa. Schwester Hannah ist schon vor fünf Jahren weg, um ihr Glück im Westen zu versuchen. Die Schule hat Malte abgebrochen, sein Geld verdient er sich stattdessen in einer Fischbude und mit Zigarettenschmuggel. In einer Woche wird er volljährig. Dann will er trotz akuten Geldmangels nur noch eins: Führerscheinprüfung machen und dann nichts wie weg.
Doch da kehrt seine Schwester Hannah überraschend mit ihrem Sohn Lukas zurück. Der Junge heftet sich an Maltes Fersen und will mit seinem Onkel leuchtende Tiefseefische entdecken. Vom Klotz am Bein entpuppt sich Lukas bald zum getreuen Gefährten. Gemeinsam mit Annika, die ihren Urlaub auf Usedom verbringt, unternehmen sie Spritztouren und Strandbesuche. Vielleicht erhält sein Leben noch eine positive Wendung? Plötzlich rennen die ausgerissenen Pferde seines Vaters wie wild am Strand entlang. Etwas Schlimmes muß passiert sein.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 16.10.1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 6 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 27. April 2007, 20.40 bis 22.10 Uhr, Arte
Sonnabend, 28. April 2007, 15.50 bis 17.30 Uhr, Arte
Sonnabend, 8. November 2008, 20.15 bis 21.40 Uhr, ONE
Sonntag, 9. November 2008, 9.30 bis 10.55 Uhr, ONE
Sonntag, 9. (10.) November 2008, 3.15 bis 4.35 Uhr, ONE
Mittwoch, 12. November 2008, 18.30 bis 20.15 Uhr, ONE
Donnerstag, 13. November 2008, 12.30 bis 13.55 Uhr, ONE
Freitag, 14. (15.) November 2008, 2.00 bis 3.25 Uhr, ONE
Freitag, 29. Juli 2011, 14.40 bis 16.05 Uhr, Arte
Dienstag, 2. August 2011, 14.45 bis 16.05 Uhr, Arte
Mittwoch, 17. August 2011, 14.00 bis 15.25 Uhr, Arte